Hören Sehen Spüren Fühlen Sie mit !
Titus beflügelt in der Tituskirche
http://www.mischasutter.ch/titus-befluegelt
Eine Winter-Reise
So, 16.02.2020
17:00 Uhr
Basel
Titus Kirche, Im tiefen Boden 75
Musik: Franz Schubert; Text: Peter Härtling
Jakob Pilgram, Tenor
Mischa Sutter, Klavier
Christian Sutter, Konzept und Lesung
Eine Frühlings-Ausfahrt
So, 29.03.2020
17:00 Uhr
Basel
Titus Kirche, Im tiefen Boden 75, 4059 Basel
Musik: Franz Schubert; Text: Jack Kerouac
Susanne Mathé, Violine
Stéphanie Meyer, Violoncello
Mischa Sutter, Klavier
Christian Sutter, Konzept und Lesung
Ein Sommer-Spaziergang
Fr, 12.06.2020
19:30 Uhr
Basel
Titus Kirche, Im tiefen Boden 75, 4059 Basel
Musik: César Franck; Text: Emile Zola
Dimitri Ashkenazy, Klarinette
Krisztina Wajsza, Klavier
Christian Sutter, Konzept und Lesung
Viviane Chassot - Akkordeon wohnhaft auf dem Bruderholz
«Neugierde und Leidenschaft treiben mich an, immer wieder musikalische Grenzen auszuloten und neues Terrain zu erkunden.»
Viviane Chassot
7. Dezember 2019
Akkordeon und Klarinette – Schaffhausen
Münster, Schaffhausen – 17:00 Uhr
«Nach(t)klänge», Viviane Chassot (Akkordeon), Reto Bieri (Klarinette)
mit Werken von J.S. Bach, F. Schubert, L. Janá?ek, A. Schnittke, S. Sciarrino, J. Cage und einer Nachtigall
12. Dezember 2019
Akkordeon und Streichquartett – Herrliberg
Vogtei Herrliberg, Zehntensaal – 20:00 Uhr
Konzert für geladene Gäste sowie Abonnetinnen und Abonnenten,
mit Werken von J. Brahms, J. Haydn, A. Dvorák, A. Piazzolla
Restkarten: Gemeindekanzlei Herrliberg, 044 915 91 41
Programm Christian Sutter Der Poet
Liebe Abenteurerinnen, liebe Entdeckungsfreudige, liebe Musikliebhaberinnen, liebe Literaturfreunde!
Habt Ihr Lust unbekannte Welten zu entdecken? Möchtet Ihr anlässlich eines literarischen Kammerkonzerts gerne mehr darüber erfahren was der Naturforscher und Zeichner Georg Forster (1794-1791), der mit James Cook die Welt umsegelte, mit seinem Zeitgenossen Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791) gemeinsam hat? Wolltet Ihr schon immer wissen welche Verbindungen zwischen den unwirtlichen eisigen Einöden der Antarktis und den grünen Wäldern um Lenzburg, zwischen gekalfaterten Schiffen und dem Kolophonium auf den Bögen von Streicherinnen und Streicher, zwischen Wiener Freimaurern und Aargauer Forstmeistern, zwischen freizügigen Südsee-Schönheiten Tahitis und keuschen Burgfräuleins auf Schloss Brunegg bestehen?
Dann dürft Ihr keinesfalls das Pfingstfestival auf dem wunderschön gelegenen Schloss Brunegg verpassen. Unter dem Motto TERRAE INCOGNITAE bekommt Ihr Antworten auf alle oben genannten Fragen … und noch viel mehr …
Beim Eröffnungskonzert am Freitag, den 7. Juni werde ich als Sprecher mit dabei sein.
Für das Schlusskonzert am Pfingstmontag verwandle ich mich dann wieder in den Kontrabass spielenden Musiker zurück, um bei den "Metamorphosen" von Richard Strauss mitzuspielen.
Darauf, und auf Euch, freue ich mich sehr!
Weitere Details und Tickets: www.festivalbrunegg.ch
Mit den besten Wünschen für schöne Pfingsttage, mit oder ohne Musik, auf Schloss Brunegg, in der Antarktis oder wo auch immer!
Christian Sutter
Der Poet am Kontrabass Reservoirstrasse 203 CH-4059 Basel / Schweiz
Telefon +41 61 361 14 84 Mobile +41 76 383 51 83 sutter.christian@gmx.ch
Domkonzerte Arlesheim
|
REGIO CHOR
regioChor Binningen l Basel
INFO :
regioChor Binningen Basel
Missa Salisburgensis
Heinrich Ignaz Franz Biber
Samstag 2. November19 18.00
Martinskirche Basel
Mischa Sutter Klavier Aktivitäten - aufgewachsen auf dem Bruderholz
Der Pianist Mischa Sutter hat sich in den letzten Jahren als gefragter Kammermusiker und Liedbegleiter einen Namen gemacht.
Aufgewachsen in einer Musikerfamilie auf dem Bruderholz in Basel, erhielt Mischa Sutter seinen ersten Klavierunterricht bei der ungarischen Pianistin Anna Horvàth. Nach prägenden Jahren bei Janka Wyttenbach studierte er an der Hochschule für Musik Basel bei Adrian Oetiker, Filippo Gamba und Gérard Wyss. Der Studienpreis der Friedl Wald-Stiftung, sowie das Stipendium "Atelier Sandoz" für einen Aufenthalt in der „Cité Internationale des Arts de Paris“ führte ihn zu Meisterklassen bei Georges Pludermacher und Pascale Devoyon in Paris. Danach vertiefte er beim renommierten Pianisten Hartmut Höll, dem langjährigen Liedbegleiter Dietrich Fischer-Dieskaus, seine Auseinandersetzung mit der Liedgestaltung an der Hochschule der Künste in Zürich.
Konzerte Link zu Info
Gargoyles
Lux
Espaces
Thilo Muster Organist Aktivitäten - wohnhaft auf dem Bruderholz
Thilo Muster, in Deutschland geboren und aufgewachsen, studierte an der Musikakademie der Stadt Basel unter anderem bei Guy Bovet (Solistendiplom mit Auszeichnung).
Nach Preisen beim Concours Suisse de l’Orgue und beim renommierten Concours de Genève war er elf Jahre lang Titularorganist an der Kathedrale St. Pierre in Genf. Während acht Jahren war er außerdem künstlerischer Leiter der traditionsreichen Concerts Spirituels Genève.
Die frühe Begegnung mit dem Fitzwilliam Virginal Book legte den Grundstein für seine große Liebe zur Musik des frühen 17. Jahrhunderts; die historischen Instrumente die er im Rahmen seiner internationalen Konzerttätigkeit spielen kann, sind ihm dabei wertvolle Lehrmeister.
Thilo Muster liebt aber alle Musik, in der er Schönheit und Inspiration zu finden vermag und liebt es, Neues zu entdecken: So spielt er mit Begeisterung die französische Musik des 17. bis 20. Jahrhunderts, oder unternimmt musikalische Grenzgänge ins Repertoire der Weltmusik Süd- und Osteuropas, z.B. mit Samuel Freiburghaus, Taragot oder mit dem Duo Simili.